Wir Entsorgen für Sie

Als Fachunternehmen zur Abfallentsorgung wissen wir genau, wie Ihre Abfälle weiterbehandelt werden müssen.

Von Bauabfällen, Schutt, Erdaushub bis hin zu verschiedenen Baustoffen entsorgen wir für Sie die vielfältigsten Materialien in den unterschiedlichsten Mengen. 

Davon ausgenommen sind grundsätzlich alle Arten von Sondermüll! (z.B. Glaswolle, Farben, Lacke, Öle, Batterien, Dämmwolle etc.)

BAUSCHUTT

BAUSCHUTT RECYCLEFÄHIG

Sortenreiner Bauschutt besteht ausschließlich aus mineralischen Materialien, die bei Baumaßnahmen anfallen (maximale Kantenlänge 40 cm) z.B.:

Mauerwerk

Ziegelsteine

Fliesen und Kacheln

Dachziegel

Waschbecken und Toiletten

reiner Betonabbruch (kein Ytong- oder Bimsstein)

 

BAUSCHUTT NICHT RECYCLEFÄHIG

Zum Beispiel:

Bimsstein

Ytongstein

Gemische aus beiden Bauschuttsorten

Baumischabfall

Baumischabfall ist im Gegensatz zum reinen Bauschutt ein bei Baumaßnahmen anfallendes Gemisch aus sowohl mineralischen als auch nicht mineralischen Stoffen. Im Container für Baumischabfälle können Sie eine breitere Palette als für Bauschutt entsorgen, z.B.:

Papier, Pappe und Tapetenreste

Heraklithplatten

Gummi

Strohmatten

Sägespäne und Holzreste

Gips- und Rigipsplatten

Türen

Kunststoffe und Eimer

 

Ausgeschlossen sind z.B.:

Asbesthaltige Baustoffe (Eternitplatten)

Hölzer IV

Dämmstoffe unverpackt

Teerhaltige Baustoffe (Dachpappe, Bitumen)

Flüssige Lacke und/oder Farben

Alle Arten von Sondermüll

Bodenaushub

Zum Beispiel:

Mutterboden

Erde

Lehm

Sperrmüll

Sperrige Haushaltsgegenstände, die auf Grund ihrer Größe oder ihres Gewichtes nicht in den Mülltonnen eingefüllt werden können. Sperrmüll fällt bei Entrümpelungsmaßnahmen, Wohnungsauflösungen oder Kellerausräumungen an. Z.B:

Möbel

Teppiche

Fenster und Türen

 

Ausgeschlossen sind z.B.:

Sonderabfall wie Batterien, Farben und Lacke

Elektrogeräte und Kühlgeräte

Wertstoffe wie Papier, Glas, Schrott

Altreifen

Hausmüll

Alle Müllarten, welche in einem privaten Haushalt anfallen, werden allgemein als Hausmüll bezeichnet. Dabei wird oft außer Acht gelassen, dass durch die getrennte Erfassung bei der kommunalen Abfallentsorgung (Stichwort: Mülltrennung), spätestens seit dem Jahr 1992, eine Aufteilung von Hausmüll in spezielle Abfallarten und den so genannten Restmüll erfolgte.

Restmüll ist sämtlicher Hausmüll, der nicht über die Sammlung der folgenden Abfallarten erfolgt, z.B.:

Bioabfall und Gartenabfälle

Altpapier

Altglas

Grüner Punkt (Gelber Sack, Gelbe Tonne)

Sondermüll

Sperrmüll

Elektronikschrott

Altkleidersammlung

Gartenabfälle


Grün- und Gartenabfälle werden unterteilt in zwei Sparten:

Gartenabfälle bis zu einem Durchmesser von 25 cm, z.B:

Baumschnitt

Kompost

Rasenschnitt

Baum- und Astschredderabfälle

Laub

Grünschnitt

 

Baumabfälle über einem Durchmesser von 25 cm, z.B.

Wurzeln

Stämme

Äste

Holz


Wir entsorgen für Sie verschiedene Arten von Altholz. Diese Arten haben wir in Kategorien unterteilt.


Holz AI-AIII: Meist aus Abbruch, Rückbau, Werkstätten.
Alle Hölzer wie z.B:

Einwegpaletten

Dielen Schaltafeln

Bretter

Türblätter

Balken

Schnittreste

Innenhölzer von Böden und Wänden

 

Holz IV: Mit schädlichen Verunreinigungen.
Alle Außenhölzer wie z.B.:

Jägerzäune

Palisaden

Alle Außenhölzer mit witterungsbeständiger
Imprägnierung

Lagerzeiten

Montag:

08:00 bis 16:00 Uhr

Dienstag:

08:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch:

08:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag:

08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag:

08:00 bis 16:00 Uhr

Samstag:

10:00 bis 12:00 Uhr

Bürozeiten

Montag:

08:00 bis 16:00 Uhr

Dienstag:

08:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch:

08:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag:

08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag:

08:00 bis 16:00 Uhr